Eine effiziente Magnetloop-Antenne zu entwerfen erfordert präzise Berechnungen von Loop-Dimensionen, Leitungsdurchmesser und Abstimmkapazität. Mit diesem Rechner können Sie die wichtigsten Parameter für den Bau einer Magnetloop-Antenne im Kurzwellen- (HF) und VHF-Bereich bestimmen. Einfach gewünschte Frequenz, Loop-Durchmesser und Leitergröße eingeben – und Sie erhalten optimale Werte für Induktivität, Kapazität und geschätzte Bandbreite. Ideal für Funkamateure und RF-Hobbyisten, die auf kleinem Raum eine kompakte und hocheffiziente Antenne bauen möchten.
Magnetische Loop-Antennen-Rechner

Safety Note: Ensure at least ' + minGapMM.toFixed(2) + ' mm spacing between capacitor plates.
' : ''}Tuning Range (based on variable capacitor):
- Minimum Frequency: ${(fMin / 1e6).toFixed(2)} MHz
- Maximum Frequency: ${(fMax / 1e6).toFixed(2)} MHz
- Total Range: ${((fMax - fMin) / 1e6).toFixed(2)} MHz
Grundlagen der Magnetloop-Antenne
Eine Magnetloop-Antenne ist eine kleine Sendeantenne (STL = Small Transmitting Loop), die trotz ihrer kompakten Größe effizient auf HF arbeitet. Anders als Draht- oder Vertikalantennen, die oft Viertel- oder Halbwellensysteme sind, arbeitet die Loop als resonanter Schwingkreis (LC) und koppelt primär über das Magnetfeld.
Sie besteht typischerweise aus:
-
einem kreisförmigen oder polygonalen Leiter (Kupfer/Aluminium),
-
einem Abstimmluft- oder Vakuumkondensator,
-
einer Koppelschleife oder Gamma-Match zur Anpassung.
Ihre Besonderheit: die physische Größe ist oft < 1/10 λ, bei gleichzeitig hoher Effizienz.
Elektromagnetisches Verhalten und Effizienz
Magnetloops nutzen primär das magnetische Feld der EM-Welle. Die Effizienz hängt ab von:
-
Durchmesser der Schleife
-
Leiterdicke
-
Betriebsfrequenz
-
Güte (Q) des Kondensators
-
Verhältnis von Strahlungs- zu Verlustwiderstand
Das Abstrahlmuster ist horizontal fast rundstrahlend, mit einem deutlichen Nullpunkt senkrecht zur Loop-Ebene – praktisch zur Unterdrückung von Störungen.
Vorteile von Magnetloop-Antennen
-
Kompakte Größe: Ideal für Balkone, Wohnungen, Wohnmobile, Portable.
-
Effizient bei QRP: Hohe Feldstärke trotz geringer Leistung.
-
Gutes SNR: Störgeräusch wird durch die Richtwirkung stark reduziert.
-
Breitbandiger Empfang: Trotz schmaler Sende-Bandbreite.
-
Einfache Aufstellung: Keine Masten, Radiale oder Abspannungen nötig.
Herausforderungen und Grenzen
-
Schmale Bandbreite: Häufiges Nachstimmen nötig.
-
Hohe Spannungen: Kondensatoren müssen kV-Bereiche aushalten.
-
Mechanische Präzision: Exaktes Design zwingend.
-
Begrenzte Leistung: Hohe Resonanzströme erfordern robuste Bauteile.
Designparameter & Formeln
-
Loop-Durchmesser (D): größer = effizienter, aber weniger portabel.
-
Leiterdurchmesser (d): dicker = geringerer Widerstand, höhere Güte.
-
Resonanzformel:
f = 1 / (2π √(L·C)) -
Induktivität (L): abhängig von Loop-Größe und Material.
Online-Rechner liefern: Resonanzfrequenz, notwendige Kapazität, Spannungen am Kondensator, Effizienz & Bandbreite.
Typische Materialien
-
Leiter: Kupferrohr 10–25 mm
-
Kondensator: Vakuum-Variabel, Butterfly oder Plattenkondensator
-
Kopplungsschleife: ~1/5 Hauptdurchmesser, Koaxschleife oder Draht
-
Rahmen: PVC, Holz, GFK
Abstimmungsarten
-
Manuell: einfach, günstig, häufiges Nachstellen.
-
Fernabstimmung: Steppermotor oder Servo für Dachböden/Draußen.
-
Automatisch: Mikrocontroller, SWR-Tracking.
Anwendungen
-
Städtisch: Balkon-/Dachantennen, wo Drahtantennen verboten sind.
-
Fielddays / SOTA / POTA: kompakt & portabel.
-
QRP: ideal für geringe Leistungen.
-
Stealth: unauffällige Installation.
-
EMI-Umgebungen: wenig E-Feld-Aufnahme, störsicher.
Praxis & Performance
-
20m-Loop, 10 W QRP: DX bis 5.000–10.000 km möglich.
-
40m-Portable: Europa–Nordamerika.
-
30m Indoor: interkontinentale Verbindungen.
-
SOTA/POTA: <5 W, trotzdem DX-Kontakte.
Bau-Beispiel: 20m Loop
-
Durchmesser: 1 m Kupferrohr (19 mm)
-
Kondensator: 100–400 pF, 5 kV Vakuumvariabel
-
Kopplung: 20 cm RG-58 Loop
-
Rahmen: PVC oder Holz
Aufbau: Loop formen → an Kondensator löten → Koppelschleife unten einfügen → abstimmen mit SWR-Meter.
Vergleich
Merkmal | Magnetloop | Vertikal | Dipol |
---|---|---|---|
Größe | sehr kompakt | mittel/hoch | braucht Platz |
Abstimmung | eng | breit | breit |
Effizienz | hoch (trotz klein) | gut (mit Radialen) | sehr hoch |
Störunterdrückung | stark | gering | mittel |
Portabilität | sehr gut | mittel | schlecht |
Bauaufwand | mittel–hoch | gering | gering |
Zukünftige Entwicklungen
-
3D-gedruckte Rahmen & Kondensatorboxen
-
SDR-integrierte Auto-Abstimmung
-
App-gesteuerte Tuner
-
Loops für 6m & 2m
Magnetloop-Antennen sind kompakt, leise, effizient – perfekt für eingeschränkte Platzverhältnisse und portable Operationen.
Die in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder aus KI-generierter Quelle oder von lizenzfreien Plattformen wie Pixabay oder Pexels.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Spendiere mir einen Kaffee!
