Im Frühjahr 2025 stellte Yaesu seine neuesten SDR-Transceiver vor: die Modelle FTX-1F und FTX-1 Optima. Diese modernen, vielseitigen und modular erweiterbaren Geräte richten sich sowohl an portable Anwender (SOTA, POTA) als auch an QRP- und leistungsorientierte Heimbetreiber. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf Innovationen wie Dual-Empfänger, vollständige Touchscreen-Steuerung und modulare Endstufenoptionen gelegt, um die Flexibilität tragbarer SDRs auf ein neues Niveau zu heben.
Yaesu FTX-1F – Kompakter SDR-Transceiver für den Feldeinsatz
Hauptmerkmale:
-
Frequenzbereiche: HF, 50 MHz, 144 MHz, 430 MHz
-
Betriebsarten: SSB, CW, AM, FM, C4FM
-
Ausgangsleistung: 6 W (Akku), 10 W (externe Stromversorgung)
-
Display: 4,3″ Farb-Touchscreen
-
Zwei unabhängige Empfänger
-
32-Bit IF-DSP
-
Akku: 6400 mAh, ≥9 Stunden Betriebsdauer
-
Gewicht: ca. 1,25 kg
Praxisnahe Tests bestätigen eine Betriebsdauer von 9–10 Stunden bei 50 % Sende-/Empfangsverhältnis. Der FTX-1F eignet sich hervorragend für mobile Anwendungen, Wanderungen und POTA/SOTA-Aktivierungen, bei denen geringes Gewicht und lange Akkulaufzeit entscheidend sind. Der Dual-Empfänger ermöglicht beispielsweise gleichzeitiges Scannen und Betrieb.
Vorteile:
-
Leichtes und kompaktes Design
-
Lange Akkulaufzeit
-
Zwei unabhängige Empfänger
-
Touchscreen auch im Freien gut bedienbar
-
SDR-basiertes System mit benutzerfreundlicher Oberfläche
-
Externe Bluetooth- und GPS-Module erforderlich
-
Kein integrierter Sprachrekorder
-
Antennenanschluss nicht austauschbar
Yaesu FTX-1 Optima – Erweiterter SDR-Transceiver für die Station
Der FTX-1 Optima basiert auf dem FTX-1F, wird jedoch durch das SPA-1-Endstufenmodul ergänzt und eignet sich somit auch für leistungsorientierte Stationen.
Hauptmerkmale:
-
Ausgangsleistung: 100 W auf HF/50 MHz, 50 W auf VHF/UHF
-
SPA-1 mit aktiver Kühlung und leisen Lüftern
-
Integrierter Lautsprecher (2,5 W) mit exzellenter Sprachqualität
-
Zwei Antenneneingänge (HF und V/UHF) – schnelles Umschalten möglich
-
WiRES-X-Kompatibilität für digitale Netzkommunikation
-
PMG- und MAG-Frequenzspeicher, auf dem Farbdisplay angezeigt
Für den Betrieb des SPA-1-Endstufenmoduls ist eine separate, stabile 13,8 V / 20 A Stromversorgung erforderlich, insbesondere bei kontinuierlichem oder digitalem Betrieb (z. B. FT8). Das integrierte aktive Kühlsystem arbeitet mit niedriger Geräuschentwicklung (typischerweise 28–32 dB) und ist somit auch in geschlossenen Räumen nicht störend. Die temperaturgesteuerten Lüfter schalten sich nur bei höherer Belastung ein und passen ihre Drehzahl automatisch an, um Schutz zu gewährleisten.
-
Volle 100-Watt-Ausgangsleistung auf HF
-
Erweiterbarkeit durch Endstufenmodul
-
Zwei separate Antenneneingänge
-
Hochdynamischer SDR-Empfänger
-
SPA-1 wird als separates Modul geliefert, was den Platzbedarf erhöht
-
Höherer Energieverbrauch
-
Eingeschränkte Portabilität
Zubehör und Erweiterungsmodule
Beide Modelle sind kompatibel mit folgenden Zubehörteilen:
-
FC-90: Automatischer Antennentuner (max. 150 W)
-
SCF-1: Lüftermodul für FT8- und Dauerbetrieb (Schutz vor Überhitzung)
-
BU-6: Bluetooth-Modul für Android/iOS-Fernsteuerung
-
FGPS-5: GPS-Modul für APRS und positionsbasierte Funktionen
Diese Zubehörteile erhöhen die Flexibilität der Geräte erheblich und ermöglichen auch den digitalen und netzwerkbasierten Einsatz (APRS, Bluetooth-Datenverbindung, Fernsteuerung, VOX-Betrieb mit Bluetooth-Headset).
Vergleich: FTX-1F vs. Icom IC-705 – SDR-Handtransceiver
Merkmal | Yaesu FTX-1F | Icom IC-705 |
---|---|---|
Frequenzbereiche | HF/50/144/430 MHz | HF/50/144/430 MHz |
Ausgangsleistung | 6 W (Akku), 10 W (Netz) | Bis zu 10 W |
Display | 4,3″ Farb-Touchscreen | 4,3″ Farb-Touchscreen |
Akku | 6400 mAh (integriert) | 1880 mAh (austauschbar) |
Zwei Empfänger | Ja | Nein |
Bluetooth | Optional (BU-6) | Integriert |
GPS | Optional (FGPS-5) | Integriert |
SDR-Architektur | Direkte Konversion | Direkte Konversion |
Preis (geschätzt) | Günstiger | Höher |
Bewertung:
-
FTX-1F: Stärken liegen in der modularen Erweiterbarkeit, langen Akkulaufzeit, zwei Empfängern und der Ausrichtung auf den Feldeinsatz.
-
IC-705: Bietet integrierte Funktionen, jedoch mit kleinerem Akku und höherem Preis. Vorteile sind das integrierte Bluetooth und GPS.
Digitale Betriebsarten und SDR-Flexibilität
Sowohl der FTX-1F als auch der Optima unterstützen vollständig beliebte digitale Betriebsarten wie FT8, JS8Call, PSK31 oder WSPR. Der integrierte 32-Bit-DSP und die IF-basierte Rauschunterdrückung sorgen für einen klaren Empfang, selbst auf störungsreichen Bändern. Die FTX-1-Modelle lassen sich problemlos mit digitalen Schnittstellen verbinden und sind somit schnell einsatzbereit mit moderner SDR-Software wie WSJT-X oder FLDigi. Das SCF-1-Kühlmodul wird besonders für den kontinuierlichen FT8-Betrieb empfohlen.
Beispielkonfiguration für digitale Betriebsarten:
-
Software: WSJT-X, GridTracker, FLDigi
-
Schnittstelle: SignaLink USB oder einfache USB-C-Soundkarte
-
Verkabelung: USB-C-Datenkabel zum PC oder Laptop oder separate RX/TX-Audiokabel
-
Einstellungen: CAT-Steuerung über Yaesu-Protokoll, VOX- oder PTT-Relaissteuerung
Diese Konfiguration gewährleistet eine stabile Verbindung und minimiert Verzerrungsprobleme bei FT8 oder JS8Call, insbesondere bei portablen Einsätzen mit Laptop oder Tablet.
Erwartete Software-Updates und Firmware-Unterstützung
Yaesu legt traditionell großen Wert auf Softwareaktualisierungen. Für die FTX-1-Serie werden regelmäßige Firmware-Updates verfügbar sein, die neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Erweiterungen enthalten können. Die Geräte können über USB aktualisiert werden, wobei die entsprechenden Pakete über die Yaesu-Website heruntergeladen werden können. Die Integration von WiRES-X und die Einführung neuer digitaler Protokolle sind ebenfalls in Planung. Der Hersteller hat zudem angekündigt, bald eine Android-App für die Fernsteuerung bereitzustellen.
Verfügbarkeit und Preisprognose
Die ersten Lieferungen sind bereits in Europa und Japan verfügbar, mit einer schrittweisen globalen Einführung.
Preisprognose:
-
FTX-1F: ca. 1800 EUR (Basisversion)
-
FTX-1 Optima: ca. 2400 EUR (komplettes System)
Offizielle Vertriebspartner (Stand Frühjahr 2025):
-
Europa: Difona (Deutschland), K-PO (Niederlande), Hamshop.cz (Tschechien), Wimo.de
-
USA: Gigaparts, Ham Radio Outlet
-
Japan: Yaesu Direct Store
Der FTX-1F positioniert sich mit seinem günstigeren Preis im mittleren Segment der SDR-Geräte, während der FTX-1 Optima als hochwertige, modulare Premiumlösung auftritt. Bereits im ersten Monat nach Markteinführung berichteten Händler von einer hohen Zahl an Vorbestellungen – ein klares Zeichen für das starke Interesse aus der Funkamateurgemeinschaft.
Zusammenfassung
Mit der FTX-1-Serie bietet Yaesu endlich eine wettbewerbsfähige SDR-Alternative sowohl für den portablen als auch stationären Betrieb. Das tragbare Modell FTX-1F ist der perfekte Begleiter für SOTA- und POTA-Aktivierungen – leicht, ausdauernd und funktionell. Der FTX-1 Optima hingegen erfüllt mit seiner modularen Erweiterbarkeit und 100-Watt-Leistung alle Anforderungen an eine vollwertige Heimstation.
Yaesu setzt damit in diesem Segment neue Maßstäbe: klassische Zuverlässigkeit trifft auf moderne SDR-Technologie – ein gelungener Schritt in die Zukunft für Funkamateure, die auf Qualität und Flexibilität Wert legen.
Die in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder aus KI-generierter Quelle oder von lizenzfreien Plattformen wie Pixabay oder Pexels.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Spendiere mir einen Kaffee!
